Der Verein Hochstamm Deutschland e.V. setzt sich deutschlandweit für den Erhalt von Streuobstwiesen ein. Mit jeder verschwundenen Wiese geht nicht nur ein besonderes Stück Natur, sondern auch die mit dem Anbau und der Verarbeitung verbundenen Bräuche und Wissen verloren.
Um Streuobst ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, möchte der Verein den Streuobstanbau auf die Liste des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO bringen und so zu ihrem Schutz beitragen.
Ein erster großer Schritt ist bereits geschafft: Im März 2021 wurde auf der Kulturministerkonferenz dem Eintrag des
Streuobstanbaus in das 'Bundesweite Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe' stattgegeben.
Das nächste Ziel lautet: Das Immaterielle Kulturerbe Streuobstanbau wird international anerkannt.
In vielen europäischen Ländern sind Streuobstwiesen Teil der traditionellen Kulturlandschaft, dieses Potenzial will der Verein
bündeln und Traditionen austauschen. Deshalb sucht der Verein europäische Kooperationspartner.
Weitere Informationen finden Sie hier.