Intensiv-Workshop Zugangstechnik mit Gurt und 2 Haltsicherungen für den Obstbaumschnitt am 10.-12. September 2025 an der LVG in
Heidelberg. Klicken Sie
hier um zum Programm zu gelangen. Hier
geht´s zur Anmeldung.
Offene Sortengärten am Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee am 20. September in Ravensburg! Die Sortenerhaltungszentrale BW lädt
Sie in die Erhaltungsgärten für Apfel- und Birnensorten und zur Sortenbestimmung ein. Weitere Infos finden Sie hier.
Ausschreibung des Streuobstpreises 2025. Dieses Jahr unter dem Motto: Kreative Verwertungsansätze für Streuobst. Weitere Infos
finden Sie im Flyer
und hier geht´s
zur Bewerbung. Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen und wünschen Ihnen viel Erfolg!
Kennen Sie seltene Pflaumensorten? Dann melden Sie die Bäume. In einem Projekt des KOB sollen seltene und regional verbreitet
Pflaumensorten aufgefunden, bestimmt und junge Bäume angezogen werden, um sie in Sortensicherungspflanzungen zu bewahren. mehr
Auch in diesem Jahr bietet das Streuobst-Infozentrum Mössingen wieder verschiedene Kurse und Veranstaltungen an. Hier geht´s zum
Veranstaltungskalender.
Letztes Jahr wurde die Internationale Streuobst-Pädagogik Akademie gGmbH gegründet. Herzlichen Glückwunsch! Sie ist unter
anderen Aktivitäten die Dachorganisation für die Ausbildung von Streuobst-Pädagogen an verschiedenen Standorten. In
Baden-Württemberg sind für 2025 zwei Ausbildungen ausgeschrieben. Hier erfahren Sie mehr.
Verabschiedung der Streuobstkonzeption 2030 durch das Kabinett. Hier erfahren Sie mehr.
Ab der Saison 2024 wurden Streuobst und Streuobstprodukte als neuer Produktbereich ins Qualitätszeichen Baden-Württemberg
(QZBW) eingeführt. Klicken Sie hier für mehr Infos.