Zum Inhalt springen

Standards in der Obstbaumpflege - Empfehlungen für eine fachgerechte Pflege großkroniger Obstbäume


Streuobstwiesen mit ihren großkronigen Obstbäumen erfahren eine neue öffentliche Wertschätzung. Bemühungen zu ihrer Erhaltung können nur erfolgreich sein, wenn die Pflanz-, Pflege- und Schnittarbeiten fachgerecht ausgeführt werden.

Das vom Pomologenverein erarbeitete Regelwerk "Standards der Obstbaumpflege" wendet sich an alle, die Pflanz- oder Pflegearbeiten an Obstbäumen ausschreiben, ausführen oder abnehmen.

Die hier vorliegenden Standards der Obstbaumpflege formulieren Mindestanforderungen an eine fachgerechte Pflege großkroniger Obstbäume. Sie reichen von der Pflanzung über die Pflege und den Aufbauschnitt von Jungbäumen bis zu unterschiedlichen Pflege- und Schnittarbeiten an Ertrags- und Altbäumen – immer unter Berücksichtigung ihrer besonderen Eigenschaften als Kulturpflanzen.

Die Standards werden ergänzt durch einen ausführlichen Anhang, der die Anforderungen an eine gute fachliche Praxis bei der Pflege großkroniger Obstbäume begründet und erläutert. Dies unterstützt öffentliche Stellen bei der Ausschreibung von Pflegearbeiten im Streuobst. Ein Katalog von Musterleistungsbeschreibungen erleichtert die Erstellung von Ausschreibungstexten und Leistungsverzeichnissen für eine fachlich fundierte Baumpflege. Checklisten bieten Hilfestellungen für die Überprüfung und Abnahme ausgeführter Arbeiten.

Durchführung: Pomologenverein e.V.