Die Streuobstwiesen genießen als prägendes Element unserer schönen und abwechslungsreichen Kulturlandschaft in Baden-Württemberg eine besondere Wertschätzung. Sie sind zu jeder Jahreszeit attraktiv für Erholungssuchende und Touristen aus Nah und Fern. Diese Landschaft spiegelt wie keine andere den Charakter unseres Landes wider, vermittelt echte Heimatgefühle und bietet erstklassige Urlaubsziele. Auch hinsichtlich ihrer Biodiversität nehmen Streuobstwiesen europaweit eine herausragende Stellung ein. Als Lebensraum für rund 5.000 Tier- und Pflanzenarten sowie etwa 3.000 verschiedene Obstsorten bergen sie eine beeindruckende Vielfalt. Außerdem werden daraus leckere und hochqualitative Produkte wie Fruchtsäfte, Seccos und Brände gewonnen.
In Baden-Württemberg stehen die größten zusammenhängenden Streuobstbestände Europas. Mit ihrem Artenreichtum und ihrer langen Geschichte und Bewirtschaftungstradition im Land sind sie ein wertvolles Natur- und Kulturgut, das es zu bewahren gilt. Leider sind viele Streuobstwiesen heute akut bedroht. Ihr Erhalt erfordert eine aktive Bewirtschaftung, Nutzung, Verwertung und Vermarktung – Arbeit, die sich heute wirtschaftlich oft nicht mehr lohnt.
In unserem Land zeigt sich jedoch auch viel Engagement rund um das Streuobst. Viele Stücklesbesitzerinnen und -besitzer pflegen ihre Streuobstbestände und verwerten die Früchte. Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Kommunen setzen vorbildliche Projekte um und entwickeln Ideen zur Inwertsetzung und zum Erhalt der Streuobstwiesen. All dieses Engagement trägt dazu bei, die Streuobstwiesen für uns und die kommenden Generationen zu erhalten. Darauf wird es auch in Zukunft ankommen. Ohne öffentliche Unterstützung und ohne breite Unterstützung der Bevölkerung würden die Streuobstwiesen verschwinden.
Das Land unterstützt und honoriert aktive Bürgerinnen und Bürger mit vielfältigen Maßnahmen, die in der übergeordneten Streuobstkonzeption Baden-Württemberg gebündelt sind. Die Förderung von fachgerechten Schnittmaßnahmen an Streuobstbäumen, als ein zentrales Element der Streuobstkonzeption, bringt mit der regen Teilnahme vieler Menschen im Land die flächenwirksame Streuobstwiesenpflege ein großes Stück voran. Die Streuobstkonzeption ist außerdem ein wichtiger Baustein für die Naturschutzstrategie des Landes.
Kreative Ideen und neue Konzepte zur Pflege und Nutzung von Streuobstwiesen, zur Verarbeitung und Vermarktung sowie zur Wissensvermittlung rund um das Streuobst sind notwendig, damit der Genuss dieser Kulturlandschaft auch in Zukunft möglich bleibt. Insgesamt braucht es eine Vielfalt an Ansätzen und Aktivitäten, um die Vielfalt der Kulturlandschaft Streuobst zu bewahren.
Mein Dank gilt allen, die sich mit viel Motivation und Engagement für den Streuobstbau einsetzen: den Stücklesbesitzerinnen und Stücklesbesitzern, Aufpreisinitiativen, Umwelt- und Naturschutzverbänden, Obst- und Gartenbauvereinen, Landwirtinnen und Landwirten, Naturführerinnen und Naturführern, den Kommunen sowie Klein- und Obstbrennereien und Keltereien. Ohne ihren oft ehrenamtlichen Einsatz wären viele unserer Streuobstbestände in Baden-Württemberg längst verschwunden.
Peter Hauk MdL
Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg